y Angelrollen - Alle Infos: Eigenschaften, Rollenarten, Tipps & Tricks – Fisch-Hitparade Magazin
Angelrollen

Angelrollen – Alle Infos: Eigenschaften, Rollenarten, Tipps & Tricks

Damit eine Angelausrüstung voll funktionsfähig ist, wird eine Angelrolle benötigt. Sie ist quasi das Herzstück der Angelei, denn sie verstaut hunderte Meter Schnur und gibt sie widerstandsfrei ab, wenn der Köder ausgeworfen wird.

Beim Führen des Köders und vor allem beim Drillen des Fisches, ist die Rolle dein wichtigstes Werkzeug. Wenn Du das richtige Gerät hast und alle Einstellungen passen, dann kannst Du eine optimale Köderführung erreichen und den gefangen Fisch sicher an Land Drillen.

Deshalb überrascht es auch nicht, das immer wieder Angler Hilfe suchen und fragen: Welche Angelrolle soll ich verwenden oder welche Angelrolle ist die beste?

Leider lässt sich diese Frage nicht pauschal in wenigen Sätzen beantworten. Die richtige Rolle ist immer perfekt auf ihr Einsatzgebiet, die Rute, den Köder und den Zielfisch abgestimmt.

Zu Wissen welche Rolle benötigt wird, ist eine Fähigkeit die jeder Angler beherrschen sollte, um nicht immer von den Ratschlägen anderer abhängig zu sein. Aber das Einmaleins der Angelrollen ist keine große Wissenschaft. Sobald Du diesen Leitfaden und die weiterführenden Beiträge gelesen hast wirst Du wissen:

  • Was Angelrollen sind
  • Welche Angelrollen es gibt
  • Welche Angelrollen für Hecht, Aal, Forelle oder andere Fischarten geeignet sind
  • Welche Eigenschaften Angelrollen haben
  • Hilfreiche Tipps zum Umgang mit Angelrollen
  • Teile der Angelrolle – Aufbau und Funktionsweise
  • Du möchtest mit dem Angeln anfangen und informierst dich gerade über Angelausrüstung? Dann bekommst Du hier grundlegende Infos darüber was Angelrollen überhaupt sind.

Wenn Du wissen möchtest, wie eine Angelrolle aufgebaut ist, dann schau dir die folgende Explosionszeichnung an. Solche technischen Zeichnungen sind bei vielen Rollen im Lieferumfang enthalten. Doch man kann sie auch ganz leicht Online finden. Dazu musst Du nur das Modell + Explosionszeichnung bei Google eingeben und dann nach Bildern suchen.

 

Rolle Innenleben

 

Die einfachen Angelrollen der ersten Angler hatten nur eine Spule die mit der Kurbel gedreht wurde, um die Schnur aufspulen zu können. Doch mittlerweile verfügen Angelrollen über komplexe Getriebetechnik und unterschiedliche Bremssysteme.

Welche Angelrollen gibt es?

Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Bauformen von Angelrollen:

  • Centre-Pin Rollen
  • Multirollen/ Baitcastrollen
  • Stationärrollen

In Deutschland verwenden die meisten Angler Stationärrollen, während die Amerikanischen Angler eher Baitcastrollen bevorzugen. Centre-Pin Rollen kommen heutzutage fast nur beim Fliegenfischen und beim Renkenangeln zum Einsatz. Manch einer nutzt sie auch noch zum Trotting oder zum Schleienangeln.

Je nach Einsatzgebiet, Angelmethode und Zielfisch müssen die Angelrollen unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Deshalb gibt es eine große Auswahl an Rollen zum Angeln.

Angelrollen im Onlinehandel

Angelrollen für verschiedene Einsatzbereiche

Als Angler ist man immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, um effektiver Fische zu fangen oder ganz gezielt auf bestimmte Art und Weise eine Fischart zu überlisten. Dabei werden auch die Anforderungen an das Angelgerät immer spezieller.

Wer zum Beispiel in großen Seen weit entfernte Plateaus anwerfen möchte und kein Boot zur Verfügung hat, der braucht neben einer kräftigen Rute auch eine gute Weitwurfrolle. Zum leichten Spinnfischen auf Forellen und Barsche werden hingegen kleine und sehr feine Rollen benötigt.

Die Anforderungen an deine Angelrolle sind also maßgeblich von der Fischart abhängig aber auch von der Angelmethode.

Pflege und Wartung von Angelrollen

Angelrollen verfügen über Kugellager und Getriebetechnik, deshalb ist es wie bei Fahrrädern sinnvoll auch diese hin und wieder zu Pflegen oder vollständig zu Warten.

Dabei stellt sich oftmals die Frage ob man Öl oder Fett verwenden sollte. Dabei kommt es auf das jeweilige Bauteil und die Art der Rolle an.

Hersteller von Angelrollen

Angelrollen werden von diversen Herstellern produziert, vom Noname Brand aus China, über spezialisierte Angelmarken wie Daiwa, Penn bis hin zu etablierten Werkzeughersteller wie Ryobi. Angelmarken bieten natürlich einen hohen Grad der Spezialisierung und daher bieten Angelmarken meist die besten Rollen für Angler.

Doch bei Angelrollen kommt es vor allem auf die technischen Feinheiten an. Deshalb verwundert es nicht, dass beliebte Angelrollen Hersteller wie Shimano oder Abu Garcia ihren Ursprung in anderen technischen Produktionsbereichen haben. Shimano ist noch heute Weltbekannt für Fahrradkomponenten und Abu Garcia hatte seinen Ursprung in der Produktion von Uhren. Doch mittlerweile liegt der Fokus des schwedischen Unternehmens bei der Produktion von Angelrollen und Angelausrüstung.

Autor: PP
Jetzt teilen!
Menü
EnglishGermanSpanish